Stand: 23.05.2018
Wir, die KISURA CS GmbH, respektieren Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre und nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Die KISURA CS GmbH legt Wert darauf, die von Ihnen bereitgestellten Informationen zur Geschäftsabwicklung jederzeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen und mit größter Sorgfalt und größtem Verantwortungsgefühl zu behandeln.
Auf dieser Website haben wir für Sie eine Reihe von Informationen zum Datenschutz bei
und damit zusammenhängenden Themen zusammengestellt.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten („Ihre Daten“) durch KISURA erfolgt auf gesetzlicher Grundlage und – soweit erforderlich – auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Wichtigste gesetzliche Grundlage ist seit dem 25.05.2018 die sog. EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Selbstverständlich beachten wir auch alle weiteren einschlägige gesetzlichen Vorgaben, insbesondere die des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Soweit nicht anders angegeben ist Verantwortlicher für die im Folgenden erläuterten Verarbeitungen Ihrer Daten die KISURA CS GmbH (auch: „KISURA“ oder „wir“).
Als Besucher unserer Website www.kisura.de können Sie diese nutzen, um sich über unsere Angebote und unser Unternehmen zu informieren sowie die weiteren hier beschriebenen Funktionen zu nutzen. Im Folgenden möchten wir Sie entsprechend den einschlägigen rechtlichen Anforderungen, insb. der DSGVO, über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite möglichst genau informieren.
Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt sowohl für Ihre Registrierung und den Kundenlogin als auch Ihre Bestellung. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren, jedoch sichern wir unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Wenn Sie auf unserer Website surfen, werden – auf Basis des Internetprotokolls HTTP/S – Seiten von Ihrem Gerät angefordert und von unserem Webserver an Sie übermittelt. Ggf. erfolgt auch eine Übertragung von Formulardaten, die Sie eingeben.
Grundsätzlich müssen Sie sich für diese Funktion nicht anmelden oder identifizieren. Die Zuordnung der Anfragen und Rückmeldungen unseres Servers erfolgt jedoch auf Basis Ihrer IP-Adresse, durch die ggf. ein Bezug dieser Daten zu Ihrer Person hergestellt wird.
Diese Verbindungsdaten und etwaige Formulardaten werden verarbeitet, um Ihnen das Surfen auf kisura.de zu ermöglichen und den jeweils damit von Ihnen verfolgten Zweck zu verwirklichen (z.B. Registrierung, Information über das Unternehmen, Kontaktaufnahme etc.).
Zudem werden die jeweiligen Server-Aufrufe in einem Logfile protokolliert.Diese Logfiledaten verwenden wir zur technischen Fehlersuche und um rechtswidrige Angriffe auf unsere Systeme abzuwehren, aufzuklären und ggf. verantwortliche Personen zur Rechenschaft zu ziehen. Darüber erstellen wir, aus den ohnehin gespeicherten Logfiles, Auswertungen, die wir zur Optimierung unserer Websites verwenden. Die Auswertung als solche erfolgt dabei in anonymer Form, d.h. durch Zusammenfassung von Aufrufdaten, so dass die Ergebnisse keinen Personenbezug mehr haben.
Ohne die Verarbeitung der o.g. Daten ist eine Nutzung der Webseite kisura.de leider nicht möglich.
Die Rechtsgrundlage der ggf. erfolgenden Verarbeitung Ihrer Daten hängt von dem konkreten Zweck Ihres Besuchs ab:
Wenn Sie unsere Website besuchen, um Verträge mit uns anzubahnen (sich z.B. über aktuelle Angebote zu informieren) oder um bestehende Verträge zu verwalten (z.B. Ihr persönliches Profil verwalten), ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Verbindungsdaten und etwaiger Formulardaten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung bzw. Durchführung eines Vertrages).
Die Verarbeitung erfolgt ansonsten im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, eine Website für Werbezwecke und für allgemeine Informations- und Kommunikationszwecke sowie zur Begründung und Abwicklung von Vertragsbeziehungen zu betreiben.
Die Verarbeitung der Logfiledaten erfolgt im Regelfall auf Grund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Anlagen und Systeme vor Angriffen zu schützen und ggf. gegen Angreifer rechtlich vorzugehen sowie unsere Websites zu wirtschaftlichen Zwecken weiter zu entwickeln.
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten vollautomatisiert auf unserem Server. Nur ausnahmsweise (z.B. zur Fehlersuche oder Aufklärung von Attacken) werden Logfiles von unserer IT-Abteilung genutzt und ggf. an öffentliche Stellen wie Strafverfolgungsbehörden und Gerichte zum Zwecke der Aufklärung bzw. Verfolgung von rechtswidrigen Angriffen auf unsere Systeme weitergegeben.
Formulardaten werden je nach Funktion wie Verbindungsdaten nur von unserem Webserver verarbeitet (z.B. für die Suchfunktion) oder für Zwecke der jeweiligen Funktion an in- oder externe Empfänger weitergeleitet. Näheres hierzu finden Sie bei der jeweiligen Funktionalität.
Die Logfiledaten werden für 24 Tage gespeichert. Verbindungsdaten werden unmittelbar nach Durchführung des HTTP/S-Aufrufs gelöscht. Formulardaten werden gespeichert, solange zur Durchführung der jeweiligen Aktion erforderlich.
Wenn Sie ein Kundenkonto auf kisura.de anlegen und hierdurch Mitglied bei KISURA werden, verarbeiten wir zunächst personenbezogene Basisdaten inbes. Ihre Kontaktdaten (Name, Vorname) sowie Ihre E-Mail-Adresse.
Darüber hinaus können Sie bei Nutzung Ihres Profils Kundenkontodaten hinzufügen und ggf. in Ihrem Profil speichern. Dies umfasst insbesondere bestellungsrelevante Daten, wie z.B. Körpergröße, Gewicht und Stilvorlieben sowie Adress- und Rechnungsdaten.
Diese Daten können Sie selbst nach Ihrer Registrierung in Ihrem Profil hinterlegen. Wenn Sie über kisura.de Beratungsdienstleistungen (Stilberatung) und Waren beziehen, werden diese Daten automatisch in Verbindung mit der bei der ersten Anmeldung angegebenen E-Mail Adresse gespeichert.
Wenn Sie über kisura.de Beratungsdienstleistungen (Stilberatung) und Waren beziehen, werden diese Daten automatisch in Verbindung mit der bei der ersten Anmeldung angegebenen E-Mail Adresse gespeichert.
Findet auf Ihren Wunsch ein persönliches Gespräch mit einem KISURA Modeberater statt (telefonisch, über Skype oder sonstige digitale Medien), können diese Daten ebenfalls gespeichert bzw. erneut abgefragt werden.
Diese Basis- und Kundenkontodaten werden zur Bereitstellung der Funktionalitäten des Kundenkontos verarbeitet, also insb. um Ihnen
die Anmeldung zum Kundenkonto sowie dessen Nutzung zu ermöglichen,
auf Ihre persönlichen Stilvorlieben zugeschnittene Angebote zu unterbreiten
und Ihnen einen Überblick über getätigte Käufe zu geben.
Wird ein kostenpflichtiges Produkt unter kisura.de erworben, können ebenfalls zum Zwecke der Vertragsabwicklung Rechnungs- und Versanddaten im Benutzerkonto hinterlegt werden (u.a. Adresse und gewählte Zahlungsart). Nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter 3.2.2.
Um die Funktionalitäten des Kundenkontos technisch zu ermöglichen, wird außerdem das Login-Cookie verwandt. Dieses ist technisch notwendig, um die Funktionalität des Kundenkontos bereitstellen zu können.
Wir verarbeiten Ihre Basis- und Kundenkontodaten außerdem zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie um gegen uns oder gegen Sie gerichtete Straftaten (z.B. Betrugsversuche, Identitätsdiebstahl) zu verhindern bzw. zu verfolgen.
Fallweise Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
Interne Abteilungen im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
Ihre Basis- und Kundenkontodaten werden regelmäßig für die Dauer des Bestehens des Kundenkontos gespeichert. Sie haben die Möglichkeit jederzeit eine Löschung Ihres Kundenkontos unter Berücksichtigung der vertraglichen Kündigungsfristen unter service@kisura.de vorzunehmen. Sofern Sie Bestellungen getätigt haben, können insofern längere Speicherfristen anwendbar sein (s. unter 3.2.2) Bei der Nutzung des Kundenkontos wird das Login-Cookie für die Dauer der jeweiligen Session auf Ihrem Rechner gespeichert.
Ohne die Bereitstellung der vollständigen und richtigen Basisdaten ist das Einrichten eines Kundenkontos nicht möglich. Die Bereitstellung der Kundenkontodaten ist zur Bestellung von Waren erforderlich, da wir andernfalls keine auf Ihren Stil zugeschnittenen Produkte auswählen können.
Auf kisura.de betreiben wir einen Online-Shop. Wenn Sie Waren in unserem Online-Shop bestellen, werden die bei der Registrierung abgefragten und im weiteren Verlauf der Vertragsbeziehung erhobenen personenbezogenen Vertragsdaten zum Zweck des Abschlusses und der weiteren Abwicklung des Kaufvertrages – insb. Durchführung der Lieferung und Verbuchung Ihrer Zahlung – verarbeitet. KISURA verarbeitet die Kundenkonto- und Vertragsdaten um verschiedene Waren Ihren Präferenzen entsprechend auszusuchen und Ihnen diese zum jeweils aktuellen Warenpreis zuzusenden.
Zu Zwecken der Vertragsabwicklung speichern wir die erforderlichen Basisdaten
Kontaktdaten (Name, Vorname, Anrede)
Land
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Adressdaten (u.a. Lieferadresse, Rechnungsadresse)
optional Telefonnummer
Kontaktdaten (Name, Vorname, Anrede)
Wählen Sie die Zahlungsart „Vorkasse“ verarbeiten wir Ihre Zahlungsdaten und ordnen insbesondere Ihre Zahlungen Ihrem Kundenkonto zu. Je nach der gewählten Zahlungsart (Kreditkarte, PayPal etc.) übermitteln wir bestimmte Angaben (insb. Zahlungsbetrag), die für sich genommen keinen Bezug zu Ihrer Person ermöglichen, an den von Ihnen ausgewählten Zahlungsdienstleister. Dieser verarbeitet diese Angaben und erhebt ggf. Ihre Daten in eigener Verantwortung. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von den jeweiligen Dienstleistern:
Wir erhalten von dem von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister lediglich eine Mitteilung über die Durchführung der Zahlung, die wir dann zur weiteren Abwicklung des Vertrags verarbeiten
Wenn Sie in Bezug auf die von Ihnen bei uns bestellten Waren gesetzliche Widerrufs- oder Gewährleistungsrechte oder vertragliche (Garantie-)Rechte in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Vertragsdaten zum Zweck der Abwicklung Ihres Begehrens. Dies umfasst insb. die Prüfung, ob entsprechende Rechte bestehen sowie ggf. eine Verarbeitung zur Rückabwicklung des Kaufvertrags. Wir verarbeiten Ihre Vertragsdaten außerdem zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie um gegen uns oder gegen Sie gerichtete Straftaten (z.B. Betrugsversuche, Identitätsdiebstahl) zu verhindern bzw. zu verfolgen.
Sollten Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber KISURA nicht nachkommen, kann KISURA die offenen Forderungen an ein Inkasso-Unternehmen verkaufen. In diesem Fall werden die im Zuge eines solchen Forderungskaufvertrages erforderlichen Vertragsdaten an ein solches externes Unternehmen übermittelt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Bestellungsdaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Zwecke der Durchführung des Kaufvertrages (inkl. ggf. Rückabwicklung) bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtsgrundlage für eine Speicherung der Daten zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO iVm der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (insb. § 257 HGB, 147 AO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Zwecke der Durchführung eines Forderungskaufvertrages mit einem Inkasso-Unternehmen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse offene Forderungen durchsetzen bzw. für uns verwertbar machen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zum Zwecke der Verhinderung bzw. Verfolgung von gegen uns oder Sie gerichteten Straftaten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie dient unserem und ggf. Ihrem berechtigten Interesse, unser bzw. Ihr Vermögen zu schützen und sonstige strafrechtlich geschützte Interessen zu wahren.
Interne Abteilungen im Rahmen der Abwicklung der Geschäftsprozesse
Fallweise unsere IT-Dienstleister im Rahmen einer Auftragsverarbeitung
Unsere Logistikpartner zwecks Auslieferung / Rücksendung Ihrer Waren
Ggf. der von Ihnen gewählte Zahlungsdienstleister
Ggf. zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten Empfänger wie Strafverfolgungsbehörden
Ggf. im Rahmen eines Forderungskaufvertrages externe Inkasso-Unternehmen.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt im Regelfall nicht.
Ihre Vertragsdaten werden regelmäßig mit Wegfall der Erforderlichkeit für die Durchführung des Kaufvertrages oder einer etwaigen Rückabwicklung und Ablauf ggf. darüber hinausgehender gesetzlicher
Aufbewahrungsfristen (z.B. bis zu 10 Jahre nach Handelsgesetzbuch bzw. Abgabenordnung) gelöscht.
Ohne die Bereitstellung der als Pflichtfelder markierten Daten ist eine Bestellung von Waren in unserem Online-Shop nicht möglich. Als optional angegebene Datenfelder müssen Sie nicht ausfüllen. Die Rückgabe der Ware und die Geltendmachung Ihrer Gewährleistungsrechte sind ohne die Bereitstellung der erforderlichen Informationen ebenfalls nicht möglich.
Gerne können Sie bei uns Waren auf Rechnung kaufen. Wenn Sie diese Zahlungsart wählen, übermitteln wir zur Absicherung gegen kreditorische Risiken bestimmte personenbezogene Auskunftsdaten zum Zweck der Bonitätsprüfung an die infoscore Consumer Data GmbH (ICD), Rheinstr. 99, 76532 Baden-Baden.Diese Auskunftei verarbeitet und speichert personenbezogene Daten in eigener Verantwortung, um uns Informationen zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Kunden sowie zur Prüfung der Erreichbarkeit von Personen unter den von diesen angegebenen Adressen zu geben. Hierzu werden auch Wahrscheinlichkeits- bzw. Scoringwerte errechnet und übermittelt. Solche Auskünfte sind notwendig, um das Zahlungsausfallrisiko bei einem Rechnungskauf vorab einschätzen zu können. Die Datenverarbeitung und die darauf basierenden Auskunftserteilungen der Auskunftei dienen gleichzeitig der Bewahrung der Auskunftsempfänger vor wirtschaftlichen Verlusten. Die Verarbeitung der Daten erfolgt darüber hinaus zur Betrugsprävention und zur Risikosteuerung.
Auf Basis der Rückmeldungen von Auskunftsdaten durch die Auskunftei können wir entscheiden, ob wir die von Ihnen gewählte Zahlungsart Rechnungskauf anbieten können. Nähere Informationen dazu erhalten Sie von unserem Dienstleister Arvato
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse Zahlungsausfälle zu verhindern.
Die Übermittlung Ihrer o.g. personenbezogenen Daten erfolgt über einen Auftragsverarbeiter an die o.g. Auskunfteien.
Ihre personenbezogenen Auskunftsdaten (Name, Anschrift, ggf. Geburtsdatum sowie die von den Auskunfteien übermittelte Bonitätsauskunft) werden für einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren gespeichert. Dies dient unter anderem dazu, dass bei zukünftigen Rechnungskäufen keine erneute Bonitätsprüfung mehr durchgeführt werden muss.
Ein Kauf auf Rechnung kann ohne die o.g. Datenverarbeitung nicht angeboten werden.
Soweit Sie mit der Bonitätsbewertung der Auskunftei nicht einverstanden sind, können Sie sich an die dort zuständigen Stellen wenden. Näheres können Sie der o.g. Internet-Präsenz entnehmen.Sofern wir Ihnen aufgrund dieses automatisierten Verfahrens die von Ihnen gewünschte Zahlungsart nicht anbieten und Sie hiermit nicht einverstanden sind, können Sie sich an uns wenden (siehe unter Ziff. 7). Wir werden Ihnen unsere Entscheidung erläutern sowie Sie Ihren Wunsch unter Berücksichtigung Ihrer Eingabe erneut überprüfen.
Wir setzen auf unserer Website Social-Media-Plugins ein, um unseren Nutzer die Möglichkeit zu geben, Inhalte auf Social Media Plattformen zu teilen, die Attraktivität unserer Website zu steigern und unseren Auftritt in den sozialen Medien zu verbessern.
Wenn Sie eine Seite öffnen, auf der ein solches Plug-in eingebunden ist, verbindet sich das Plug-in mit dem jeweiligen Social Media Anbieter
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A
Pinterest, Inc., 808 Brannan St, San Francisco, CA 94103, USA
Instagram Inc., 181 South Park Street Suite 2, San Francisco, CA 94107, USA
YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA
XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland
und übermittelt diesem bestimmte personenbezogenen Nutzungsdaten (z.B. welche Website aufgerufen wurde). Dies ist eine eingebaute Funktion der jeweiligen Plug-ins, auf deren Funktionsweise wir keinen Einfluss haben. Wir haben auch keinerlei Zugang zu den erhobenen Daten. Entsprechend sind nach unserem Verständnis nicht wir, sondern nur die jeweiligen Social Media Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich Im Sinne bestmöglicher Transparenz möchten wir Ihnen trotzdem einige Informationen zu Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Social-Media-Plugins geben. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen in den Datenschutzerklärungen von:
Soweit eine Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten durch uns erfolgen sollte, dient diese aus unserer Sicht berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, zur Förderung unserer Geschäftszwecke die Benutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren und unsere Präsenz in sozialen Netzwerken zu stärken.
Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks (s.o).
Sie sind nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist jedoch die Nutzung des jeweiligen Social-Media-Plugins nicht möglich.
Wir haben im Zusammenhang mit den Social-Media-Plugins keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und teilen keine Informationen mit Dritten. Weitere Informationen zur Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk als Verantwortlichen erhalten Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung (s.o.).
Wir übermitteln im Zusammenhang mit den Social-Media-Plugins Ihre personenbezogenen Daten nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation. Sofern die Social-Media-Plugins sich mit Servern von den jeweiligen sozialen Netzwerken als Verantwortlichen verbinden und hierzu personenbezogene Daten von Ihnen übermittelt werden, erhalten Sie hierzu weitere Informationen in der Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks (s.o.).
Wir speichern im Zusammenhang mit den Social-Media-Plugins keine personenbezogenen Daten. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk als Verantwortlichen erhalten Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung (s.o.).
Sehr gerne informieren wir Sie schnell und unkompliziert über Neuigkeiten und für Sie interessante Angebote. Hierzu bieten wir Ihnen den Service unseres Newsletters an, der zum Beispiel Produktempfehlungen und Hinweise auf Rabattaktionen enthält. Nutzungsdaten verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services unseres oder auch verbundener Unternehmen zu präsentieren.
Nutzungsdaten werden hierbei in personalisierter Form dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene, individuelle Werbung zu gestalten und Ihnen zuzusenden. Dies betrifft insb. die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Nutzungsdaten (z.B. Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, welche Links mit welchen Interessenschwerpunkten Sie in den Newslettern angeklickt haben, welche E-Mails Sie öffnen und nicht öffnen). So möchten wir möglichst sicherstellen, dass die Newsletter Inhalte für Sie interessant sind.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für unseren Newsletter erfolgt nur auf Grund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO). Diese können Sie – ebenso wie die Einwilligung in die Übersendung von E-Mails gemäß § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG – jederzeit widerrufen.
Falls Sie keine personalisierte Werbung mehr erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine Nutzung des „Unsubscribe-Links“ im Newsletter oder eine Mitteilung in Textform an die im Newsletter genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus.
Eine Übermittlung Ihrer Daten an weitere Dritte erfolgt nicht.
Ihre Daten werden bis zu einem Widerruf Ihrer Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters gespeichert.
Sie können unserer Website kisura.de und die auf der Website angebotenen weiteren Funktionen auch ohne ein Newsletter-Abonnement nutzen. Wenn Sie keinen Newsletter abonnieren, können wir Ihnen jedoch keine personalisierten Produktinformationen und entsprechende Informationen über Rabatt-Aktionen etc. zukommen lassen.
Wie praktisch jede Website setzen wir sog. Cookies und ähnliche Technologien ein. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die aus Buchstaben und Nummern besteht. Ein Cookie enthält Informationen, die bei dem Besuch dieser Website auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät für die Dauer Ihres Besuchs (sog. session cookies) oder für einen längeren Zeitraum (sog. permanent cookies) abgelegt werden.
Diese Cookies bzw. vergleichbare Technologien ermöglichen es insbesondere, Ihre Nutzerpräferenzen oder Anmeldedaten für die Dauer eines oder bis zum nächsten Besuch der Website zu speichern oder Ihnen z.B. Warenkorb- oder Anmeldungsfunktionalitäten über mehrere Seiten unserer Website hinweg anbieten zu können. Wir verwenden bestimmte Cookies ferner, um Informationen darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Webseite nutzen, z. B. welche Seiten besucht werden und wie lange Besuche dauern. Hierzu werden teilweise pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Soweit es sich nicht um technisch für die von Ihnen gewünschten Dienste erforderliche Cookies handelt – was jeweils angegeben ist – können Sie der Verwendung von Cookies und der damit zusammenhängenden Datenverarbeitung jederzeit wie folgt gemäß § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 21 Abs. 1 DSGVO widersprechen:
Wenn Sie widersprechen, unterbleibt die Verwendung Cookies und die damit verbundene Datenverarbeitung für die Zukunft. Für die Nutzung der Website hat dies keine Nachteile, soweit Sie nicht auch die Cookie-Funktionen für technisch erforderliche Cookies deaktivieren (vgl. oben).
Wir nutzen den Dienst “Google Analytics”. Dieser ermöglicht eine Datenverkehrsanalyse für unsere Website (Webanalyse). Dies hilft uns dabei, die Informationen und den Aufbau unserer Website ständig zu verbessern. Mithilfe von Google Analytics können wir u.a. bewerten, welche Abschnitte und Unterseiten unserer Website wie oft und wie lange besucht werden und von welchen anderen Websites Nutzer zu uns finden. Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) in unserem Auftrag unterschiedliche Nutzungsdaten der Nutzer unserer Website (z.B. neben den o.g. auch, welche Seiten Sie auf kisura.de abrufen, wie lange Sie diese Seiten jeweils besuchen, wie oft Sie unserer Seite erneut besuchen) und ordnet diese einer anonymen Kennziffer zu. Zusätzlich werden ggf. bestimmte im Cookie _utmz gespeicherte Informationen des Betreibers der Website, von der Sie zu uns gelangt sind (insb. URL der vorherigen Seite, ggf. verwandte Suchmaschine, ggf. verwandte Suchbegriffe), verarbeitet. Aus diesen Nutzungsdaten werden nicht-personalisierte Analysen zu der Nutzung unserer Website erstellt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung dient dem berechtigten Interesse unserer Nutzer, das bestmögliche Benutzererlebnis zu erhalten. Es dient ferner unseren berechtigten Geschäftsinteressen, unsere Website zu optimieren, ihre Reichweise, Nutzbarkeit und Inhalt weiter zu verbessern und so letztendlich unser Geschäft zu fördern.
Es besteht keine Verpflichtung, Ihre Nutzungsdaten für die o.g. Zwecke zur Verfügung zu stellen. Sie können die Funktionen der Website auch nutzen, wenn Sie sich dagegen entscheiden. Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch Installation des Google Anaytics “opt-out” browser plug-ins widersprechen (vgl. unter 5.1.2).
Nutzungsdaten werden an Google weitergeben und dort automatisiert in unserem Auftrag verarbeitet. Grundsätzlich werden die Auswertungsmöglichkeiten nur intern durch unsere IT- und Onlinemarketingabteilung verwandt.
Nutzungsdaten werden im Einzelfall an Server von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übermittelt. Google ist nach dem sog. EU-US Privacy Shield zertifiziert, wodurch ein adäquates Datenschutzniveau sichergestellt ist.
Bis zu 26 Monate.
Name | Typ | Zweck/Inhalt | Ablauf Nach |
---|---|---|---|
_utma | Permanent | Dieses Cookie protokolliert wie oft ein Nutzer unsere Seite besucht, wann der erste und wann der letzte Besuch war. Google Analytics verwendet dieses Cookie um Benutzerstatistiken zu berechnen. | 31.12.2099 |
_utmb _utmc | Session | Diese Cookies arbeiten zusammen um zu berechnen, wie lange ein Besuch dauert. _utmb zeichnet auf, wann ein Nutzer eine Seite betritt. _utmc zeichnet auf, wenn ein Nutzer die Seite verlässt und läuft am Ende jeder Session ab. | 30 min |
_utmz | Permanent | Dieses Cookie enthält Informationen darüber, von welchen Seiten und welchen Teilen der Welt Nutzer auf unsere Seite kommen, ggf. welche Suchmaschine und welche Suchbegriffe genutzt wurden. | 6 Monate |
_utmv | Permanent | Dieses Cookie enthält benutzerdefinierte Informationen und erlaubt uns die Besucher besser in Gruppen einzuteilen. | 2 Jahre nach dem letzten Besuch |
ga | Permanent | Dieses Cookie enthält benutzerdefinierte Informationen und erlaubt uns die Besucher besser in Gruppen einzuteilen. | 2 Jahre nach dem letzten Besuch |
Sehr gerne können Sie uns auf dem für Sie angenehmsten Weg kontaktieren.
Auch im Zuge einer Kommunikation erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten:
Wenn Sie uns mit einem Anliegen kontaktieren oder wir Sie kontaktieren, verarbeiten wir selbstverständlich auch Ihre personenbezogenen Daten z.B. Name, Adresse, Telefonnummer sowie die Inhalte der Kommunikation zum Zwecke der Durchführung des Austausches mit Ihnen.
Diese Kommunikationsdaten verwenden wir, um Ihrem jeweiligen Anliegen nachzukommen. Zudem verarbeiten wir Kommunikationsdaten um ggf. bestehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu erfüllen.
Selbstverständlich besteht keine Verpflichtung, mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir können Ihre Anliegen jedoch selbstverständlich nur bearbeiten, wenn Sie uns ausreichende Informationen hierfür zur Verfügung stellen.
Kommunikationsdaten werden gelöscht, soweit sie nicht mehr zum Austausch mit Ihnen erforderlich sind und etwaige gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Dies ist bei Geschäftskorrespondenz wie E-Mails üblicherweise sechs Jahre nach Schluss des Jahres, in dem sie eingegangen ist, der Fall.
Ggf. verbundee Unternehmen, soweit sich die Anfrage auf diese bezieht.
Soweit eine Verarbeitung auf einer von Ihnen erteilten Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a), haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis Ihrem Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt.
Ferner haben Sie die Möglichkeit, Beschwerden an die zuständigen Aufsichtsbehörden zu richten. Für die KISURA CS GmbH ist dies die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Nordrhein-Westfalen, Postfach 200444, 40102 Düsseldorfpoststelle@ldi.nrw.de.